Apotheke: Sonnenapotheke, Ostseeallee 11e, 038825/9019, www.Apteik.de
Angeln / Ausflugsfahrten: 0171/2806321
Ärzte:
Dipl. med. Kerstin Schmiedeberg, Kurärztin /Allgemeinmedizinerin, Ostseeallee 12, 038825/23280
Dipl. med. Thorsten Markwardt, Allgemeinmedizin, Ostseeallee 32, 038825/9026
Dr. Ingrid Karrasch, Fachärztin für Frauenheilkunde, Tarnewitzer Dorfstraße 6, 038825/29375
Notruf: 0700/40054005
Banken:
Sparkasse , Ostseeallee 5, 038825/3110
Volks- und Raiffeisenbank e.G., Kastalienallee 1, 038825/3100
Bootsfahrten: vor Ort buchbar
DLRG: 038825/29275
Fahrrad Service: mehrfach vor Ort buchbar
Feuerwehr: Notruf 112
Fisch: Ob fangfrisch / geräuchert: Fischer Ulrich, Manfred, 038825/29313
Fitness Studio: Balance: Beate Wenzel, 038825/37348 ; 0173/9926313
Fundbüro: in der Gemeindeverwaltung, Ostseeallee 36; 038825/3340
Fußballschule: Markus Wuckel: 0521/2601660 ; 0162/1572277
Gesundheitslehrpfad: im Küstenwald zwischen Rabenweg und Rallenweg
Golfanlage: Minigolf 18 Loch: Johann Hoff; Hof an der Steilküste; 038825/26321
Hunde: werden in der Hauptsaison von Mitte Mai bis Mitte September nur an Hundestränden geduldet
Kinderbetreuung: Kinderparadies Seepferdchen, Ostseeallee 10, 038825/7762; 01745959
Kirchen:
Katholische Kirche: Wismarschen Straße 14, 038825/22245; 03881/2324
Evang. Kirche: Kirche zur Paulshöhe; 038825/22274
Kunsthandwerk:
Galerie im Kurpark, Kunstaustellung Malerei Grafik Design
Buddelschiff-Ausstellung, Jürgen Kubatz, Ostseeallee 23
Holzcollagen, Wofgang Schuhmacher, Redewisch Ausbau Hof Nr.12
Kurkliniken Boltenhagen:
Strandklinik Boltenhagen: 038825/470; www.strandklinik.de; Fachklinik für Kardiologie, Hämatologie und Onkologie, Ostseeallee 103; 23946 Boltenhagen
Mutter und Kind Klinik Boltenhagen - Ostseeklinik Boltenhagen: 038825/480; info@ostseeklinik-boltenhagen.de; Fachklinik für Müttter oder Väter; Kinderkardiologie
Kurverwaltung: Ostseeallee 4; 23946 Ostseebad Boltenhagen; 038825/3600; ostseebad-boltenhagen@t-online.de
Kurhaus Boltenhagen / OT Tarnewitz - "Altes Kurhaus"
Kurbeiträge:
Die Kurabgabe beträgt für alle Personen ab 16 Jahre
a) 2,10€ vom 01.05. bis 30.09. eines jeden Jahres
b) 1,50€ vom 01.10. bis 30.04 eines jeden Jahres
Politessen: fahren den Ort mit dem Fahrrad rauf und runter und runden die Kurbeiträge für den Urlauber nach oben ab.
"Kuh, die man melkt, schlachtet man nicht"
Polizei: Polizeistation Boltenhagen: Kastanienallee 2a, 038825/24424
Post: Kastanienallee 038825/22537
Tankstelle: Boltenhagener Straße 038825/22578
Tauchschule Nord: www.tauchschule-nord.de; 0171/4868148
Taxi: Surkamp, Friedhelm: 038825/23102
Tierarzt: Dr. Rieckhoff, Torsten, August Bebel Str. 10; 038825/23102
Toilettenanlagen: 8 öffentliche Toilettenanlagen
Wellnessbereiche Boltenhagen
Ostseetherme Boltenhagen: 038825/493; www.ostsee-therme-boltenhagen.de; Meerwasseranlage; Saunen; Kosmetik; Massagen, Solarium
Regenbogen Camp Boltenhagen: 300m² Wellnesslandschaft mit Biosauna, Dampf- und Finnischer Sauna; Bubbelbad; Tepidarium; Wellness- und Kosmetikbereich. Fitness Raum mit Relaxterassen; 038825/42225
Zimmervermittlung Boltenhagen: www.zimmervermittlung-boltenhagen.de
Ihre Adresse fehlt oder ist unvollständig?
Schreiben Sie uns : eMAIL: redaktion [at] boltenhagen-tarnewitz.de
Entdecken Sie das zweitälteste Seebad an der Ostsee!
NEWS aus Boltenhagen
Fit in den Herbst mit Nordic Walking
Boltenhagen ist auch für die Königsdisziplin des gesunden Sportes ein ideales Revier
Wenn heute ein Profi mit lang nach hinten geführten Armen elegant durch den Buchenwald gleitet, bekommt man sofort Lust, es auch einmal zu versuchen. Schon lange nutzten die nordischen Skilangläufer den „Stockgang“ als Sommertraining. Doch erst als die Technik der Stöcke und die Handhabung über ein Schlaufensystem entwickelt wurden, konnte die neue Sportart 1997 in Finnland als „Nordic Walking“ vorgestellt werden. Sofort begann sie ihren Siegeszug um die Welt und gilt heute als die Königsdisziplin des Gesundheitsportes. Da das Körpergewicht beim Gehen auf die Stöcke verteilt wird, werden die Gelenke geschont. Dies ist besonders für Ältere oder Übergewichtige entscheidend. Zudem werden fast alle Muskeln des menschlichen Körpers trainiert. Der ganze Körper wird gleichmäßig belastet – das bedeutet, daß Herz und Kreislauf optimal ausgelastet werden. Gerade auf Rügen kann man den Einstieg in diese Sportart mit Vorfreude wagen. Die würzige jodhaltige Seeluft ist ein natürliches Heilmittel, das kein Geld und keine Energie kostet, die wunderschönen Wälder und der Ostseestrand bieten sich an für einen aktiven Walking-Kurs. Erfahrene freuen sich über einen abwechslungsreichen Walking Trail mit Höhen, Kurven und unterschiedlichen Bodenqualitäten auf der Halbinsel Mönchgut. Bei der Wahl des Trainers sollte man übrigens darauf achten, daß er eine gute Ausbildung hat, Erfahrung besitzt und die medizinischen Hintergründe dieser sportlichen Betätigung kennt. Dieser ist somit auch in der Lage, den optimalen Stock zu empfehlen, denn mit der falschen Stocklänge oder einer minderen Qualität senkt man die positiven Gesundheitsaspekte ungewollt wieder.NEWS Boltenhagen
Ferienwohnung Boltenhagen Info Beauty- und Wellnessangebote